
eidg.dipl. zahnärzte (univ. bern)in horw/ luzern
mitgl. SSO

dres. med.dent. th.bournakas & j.suter bournakas
Schiltmattstrasse 1 6048 Horw LU - www.zahn-medizin.ch - email: praxisdrbournakas@gmx.ch
TELEFON 041 340 44 82
SCHLAFAPNOE-SYNDROM: ZAHNSCHIENE
Das Schlafapnoe-Syndrom (SAS) charakterisiert sich durch Atemstillstände (Apnoen) während des Schlafs. Diese Apnoen, die bis zu zwei Minuten dauern können, verursachen eine Sauerstoff-Unterversorgung, die wiederum zu wiederholten Aufwachreaktionen führt.
Die Aufwachreaktionen werden von der betroffenen Person nicht wahrgenommen und unterbrechen die Erholsamkeit des Schlafs. Tagesmüdigkeit, Sekundenschlafattacken während des Tages, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung und Impotenz sind einige der Symptome.
Hier möchten wir Sie kurz über das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) informieren, da es aus der Sicht der Zahnmedizin und in leichten und mittelschweren Fällen eine Therapiemöglichkeit gibt.
Die Ursachen des OSAS können z.B. Übergewicht, Alkoholkonsum und Rauchen abends, Behinderung der Nasenatmung durch Polypen oder Nasenscheidewandverkrümmung, Veranlagung oder angeborene Fehlbildungen und Fehlstellungen des Unterkiefers sein.
Das OSAS als chronisches Krankheitsbild kann zu Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkten, Bluthochdruck sowie Schlaganfälle führen. Die krankhaften Apnoen (Atemstillstände) dauern länger als 10 Sekunden und ein unregelmässiges und lautes Schnarchen ist der erste Hinweis auf die obstruktive Schlafapnoe.
Wie bereits erwähnt wurde, hat man bei leichten und mittelschweren Fällen des OSAS die Möglichkeit, mit einer speziellen Zahnspange (intra-orale Protrusionschiene) die Beschwerden zu beeinflussen und zu lindern.